Position Ranking Check und Platzierung - Keywords Ranking überwachen
Prüfen Sie das Page Ranking und die Platzierung Ihrer Keywords bei Google, Bing, Yahoo und vielen anderen Suchmaschinen. Überwachen Sie auch die Rankings ihrer Keywords in Google Maps, YouTube, AppStore und im PlayStore. Auch lokalisierte Ergebnisse sind für Ihre Webpage messbar.
Top 10 Ranking?
Prüfen Sie regelmäßig, ob Sie in den TOP-10 der Suchergebnisse vorhanden sind. Die Platzierung ihrer Webpage bei den Suchergebnissen ist wichtig für die Auffindbarkeit Ihrer Seite! Ihren Page-Rank sollten Sie monitoren, um Ihre SEO aktivitäten besser planen und prüfen zu können. ranking-spy ist das Tool, dass Sie dabei unterstützt Ihre Platzierungen im Auge zu behalten.
Keyword Ranking SEO Tool
Der Ranking Checker prüft regelmäßg die Positionen ihrer Keywords und erstellt übersichtliche Resultate und Diagramme.
Page Ranking Tool und SERP Checker
Checken Sie die Position Ihrer URL, prüfen Sie den Positionsverlauf.Mit ranking-spy haben Sie ein Tool, das dies für Sie erledigt. Analysieren Sie Ihre Mitbewerber.
YouTube ranking checker
Sie können mit ranking-spy auch Ihre Position in YouTube prüfen und überwachen. Entweder mit der YouTube-URL oder Ihrem Channel Name.
AppStore ranking checker
Auch die Position im AppStore messen und überwachen Sie mit ranking-spy. Entweder mit der AppStore URL oder mit Ihrem Firmennamen.
Seit dem Wochenende (13./14. September 2025) hat Google eine tiefgreifende Änderung an der Suchschnittstelle vorgenommen:
Der Parameter num=100, über den bislang direkt die Top-100-Ergebnisse abgerufen werden konnten, wurde ohne Vorankündigung deaktiviert. Google liefert über die Schnittstelle ab sofort nur noch die Top 10 Suchergebnisse pro Anfrage zurück.
Diese Änderung betrifft alle Tools und Anbieter, die mit diesen Daten arbeiten – auch ranking-spy.
Dadurch kann es aktuell zu verzerrten oder unvollständigen Rankingdaten kommen – abhängig von Ihrer eingestellten Abfrage-Frequenz treten diese Veränderungen sofort oder mit zeitlicher Verzögerung auf.
Um weiterhin verlässliche Top-100-Daten zu liefern, müssten künftig zehn separate Abfragen pro Keyword erfolgen – was die technischen Aufwände und Kosten in etwa verzehnfachen würde. Die neue Lösung befindet sich bereits im erfolgreichen Testbetrieb und soll Anfang nächster Woche live geschaltet werden.
Da sich, wie schon beschrieben, der technische Aufwand mit jedem 10er-Schritt in der Ergebnistiefe multipliziert, können wir zukünftig zu den bisherigen Konditionen für Google nur noch die Prüfung Top-10-Ergebnisse anbieten.
Voraussichtlich werden Sie künftig wählen können, ob Sie das Ranking bis TOP 10 / TOP 20 / TOP 30 ... TOP 100 auswerten möchten.
Entsprechende Zusatzangebote werden derzeit kalkuliert und zeitnah bereitgestellt.